Ein Leitfaden für essentielle medizinische Reha-Geräte für die häusliche Pflege
Die Genesung und der Erhalt der Selbstständigkeit erstrecken sich oft auf die häusliche Umgebung. Die Auswahl geeigneter Rehabilitationsgeräte ist entscheidend, um sicheres und effektives Leben im Alltag zu unterstützen. Hier finden Sie eine Übersicht über wesentliche Geräte, die die Mobilität fördern und die Therapie unterstützen.
1. Geräte zur Mobilitätshilfe:
Gehstützen und Rollatoren: Diese bieten Stabilität und Unterstützung für Personen, die ihre Kraft und ihr Gleichgewicht wieder aufbauen. Rollatoren, ausgestattet mit Rädern und Bremsen, ermöglichen eine flüssigere und kontinuierlichere Fortbewegung.
Elektrorollstühle und Scooter: Elektrorollstühle und Mobilitätsscooter bieten Nutzern, die nicht in der Lage sind, einen manuellen Rollstuhl selbst anzutreiben, oder die größere Strecken mühelos zurücklegen müssen, eine unabhängige Mobilität.
2. Hilfsmittel zum Transfers: Ein sicherer Übergang zwischen verschiedenen Flächen ist entscheidend.
Pflegepersonenheber: Ob deckenmontiert oder mobil, diese Geräte helfen dabei, Personen sicher zwischen Betten, Stühlen und sanitären Einrichtungen zu bewegen, reduzieren das Verletzungsrisiko für Pflegepersonen und verhindern Stürze.
Transferbretter: Diese einfachen und kosteneffizienten Hilfsmittel ermöglichen es Nutzern, sicher zwischen Flächen zu gleiten —z. B. vom Rollstuhl auf einen Autorsitz —mit möglichst geringer Unterstützung.
3. Therapie- und Krafttrainingsgeräte:
Rollstuhl-Parallelbalken: Ideal für Gangschulung, Gleichgewichtsübungen und Stärkung des Unterkörpers.
Therapiebänder und -knetmasse für Rollstuhlnutzer: Widerstandsbandagen sind effektiv, um allgemeine Kraft und Flexibilität zu verbessern, während Therapieknetmasse bei der Rehabilitation von Hand- und Griffunktionen hilft.
Die richtige Ausrüstung auswählen —häufig in Zusammenarbeit mit einer Ergotherapeutin oder einem Physiotherapeuten —lässt sich eine sichere und unterstützende häusliche Umgebung schaffen, die die Genesung fördert und langfristige Selbstständigkeit unterstützt.