Fortgeschrittene Steuerungssysteme: Über herkömmliche Joysticks hinaus
Die Steuerungssysteme für Elektrorollstühle haben sich weit über einfache Joysticks hinaus entwickelt und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Nutzer mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Zu den modernen Schnittstellen gehören kopfgesteuerte Systeme, Augenverfolgungstechnologie und Sauge-Blas-Mechanismen, die eine präzise Steuerung unabhängig von körperlichen Einschränkungen ermöglichen.
Programmierbare Steuergeräte ermöglichen eine umfassende Anpassung von Ansprechkurven, Beschleunigungsraten und Bremsempfindlichkeit. Fortschrittliche Modelle verfügen über mehrere Benutzerprofile, die Einstellungen automatisch an verschiedene Umgebungen oder Benutzer anpassen. Achten Sie auf Systeme mit Hinderniserkennung, die Nutzereingaben übersteuern können, um Kollisionen zu vermeiden.
Die Konnektivitätsoptionen haben die Steuerung von Rollstühlen verändert. Bluetooth-fähige Systeme synchronisieren sich mit Smartphones für die Fernüberwachung und -steuerung, während die Integration von Sprachbefehlen eine bedienungsfreie Nutzung ermöglicht. Einige High-End-Modelle verfügen über eine Gestenerkennung, die Handbewegungen zur Navigation interpretiert.
Sicherheitssysteme umfassen automatische Bremsung an Steigungen, Anti-Kipp-Technologie zur Anpassung von Geschwindigkeit und Stabilität sowie Rückrollverhinderung an Hügeln. Berücksichtigen Sie Controller mit Notausschaltknöpfen und Backup-Stromversorgung. Regelmäßige Kalibrierung gewährleistet optimale Leistung, während wasserdichte Ausführungen vor versehentlichem Verschütten schützen.